Ratgeber Buch von Prof. Stefan Riss und Prof. Barbara Bodner-Adler:
mehr Infos unter: https://www.humboldt.de/product/9783842630215/ratgeber-beckenbodenschwaeche

Neues Buch von Prof. Stefan Riss und Marc-André Boddenberg:
Die Kontrolle wiedererlangen – Verstopfung und Stuhlverlust erfolgreich behandeln



Bewusst Gesund im ORF
Interview und Beitrag mit Prof. Stefan Riss über Darmschwäche (=Inkontinenz) und eine neue chirurgische Behandlung – der künstliche Schließmuskel!
Stuhlinkontinenz bedeutet, unkontrolliert Stuhl zu verlieren. Betroffene Menschen reden selten darüber, sind aber durch die Erkrankung stark im täglichen Leben eingeschränkt. Das Tabuthema führt häufig zur sozialen Isolation. Es gibt aber Hilfe. Der erste Schritt ist, sich einem Arzt anzuvertrauen. Mehr dazu im ORF Beitrag.

Ratgeber Hämorrhoiden von Prof. Dr. Stefan Riss

• Nennung unter „Österreichs besten Krebsärzten“ im Trend Extra 23/2018 (Juni) im Bereich Chirurgische Onkologie als Spezialist für Darmkrebs
• „Wenn das Becken schwächelt“, Artikel mit Stefan Riss in der WIENER ZEITUNG!
• „Rasche Hilfe bei Inkontinenz“, Interview mit Stefan Riss im Magazin PEOPLE über sakrale Nervenstimulation (Schrittmacher) bei unfreiwilligem Stuhlverlust (1/2018)
• Interview mit Prof. Stefan Riss im „DER STANDARD“
http://derstandard.at/2000012521035/Inkontinenz-Tabus-mit-Kompetenz-brechen
• Toilettenposition: Die Haltung ändern!
http://derstandard.at/2000030982496/Toilettenposition-Haltung-bewahren